Was ist die DSGVO? Die DSGVO ist die neue Datengrundschutzverordnung, mit der die EU einen einheitlichen, rechtlichen Rahmen für die Speicherung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten erstellt hat. Die DSGVO gilt EU-weit seit dem 25. Mai 2018. Konkret bedeutet das, dass Unternehmen seit diesem Stichtag eine gesteigerte Pflicht zur Dokumentation haben, um gegenüber Aufsichtsbehörden die […]
5 Tipps für erfolgreicheres Facebook Marketing
Viele Werbetreibende sind frustriert, weil das Werben auf Facebook nicht die gewünschten Effekte oder Resultate bringt. Dabei wird jedoch oft nur auf die allgemein bekannten Maßnahmen zurückgegriffen, größtenteils nur die Funktionen verwendet, die Facebook direkt offensichtlich anbietet. Nachfolgend einige Tipps, die bisweilen noch sehr selten genutzt werden oder im Eifer des Gefechts gerne vergessen werden. […]
SEO Content reloaded: Holistischer Content
Ein Trend 2018 und ein Must-have, wenn es um Content und Content-Optimierung geht, ist holistischer Content. Holistisch bedeutet umfassend und in Bezug auf Webseiteninhalte sind hier umfassende Informationen gemeint, die möglichst alle Nutzerfragen beantworten. Es entscheiden längst nicht mehr nur die reine Optimierung von bestimmten Ranking-Faktoren, wie Keyword-Density oder Anzahl und Qualität der Backlinks über […]
Affiliate Marketing im Jahr 2018
Auch für das Jahr 2018 lassen sich bereits einige Trends bzw. Themen erkennen, die wahrscheinlich einen besondere Fokus erhalten werden. ePrivacy Verordnung Die neue Datenschutzgrundverordnung tritt am 28. Mai 2018 in Kraft. Das bedeutet erweiterte und neue Vorschriften in Bezug auf den EU-weiten Datenschutz. Dies betrifft auch im Rahmen der ePrivacy-Verordnung das Affiliate Marketing. Umfragen […]
Google schränkt Retargeting ein
Google hat angekündigt das Retargeting einzuschränken. Zum Einen sollen Nutzer einzelne Werbeanzeigen einfacher und schneller abschalten bzw. ignorieren können und zum Anderen soll die darauf basierende unerwünschte Werbung plattformübergreifend blockiert werden, vorausgesetzt der Nutzer ist auf den Geräten mit seinem Google-Konto eingeloggt. Insgesamt möchte Google den Nutzern damit mehr Kontrolle Retargeting-Ads (auch Reminder Ads genannt) […]